Nicht verpassen: unsere Angebote im Sommer LBSV SPORTS

LBSV

  • Start
  • Neuigkeiten
  • Sportarten
    • Ballspiele
    • Basketball
    • Bowling
    • Darts
    • Capoeira
    • Futsal
    • Fußball
    • Golf
    • Handball
    • Kyokushin-Karate
    • Laufen
    • Leichtathletik
    • Pilates
    • Radsport
    • Rehabilitationssport
    • Schießen
    • Schwimmen
    • Squash
    • Tanztheater
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Triathlon
    • Volleyball
    • Walking
    • Wandern
    • Wassergymnastik
    • Yoga

    Warum Mitglied werden?

    • Onlinekurse
  • Gesundheitssport
  • Über uns
  • Themenseiten
    • Kulturwandern
    • Ferienfreizeit
    • Bremer Kindertag
    • Erste Hilfe rettet Leben
  • Service
    • Downloads
    • Offizielle Mitteilungen
    • Platzbuchung
    • Tennishalle
  • SIB Online
    • 1. Quartal
    • 2. Quartal
    • 3. Quartal
    • 4. Quartal
Mitglied werden
Dienstag, 05 November 2019 / Veröffentlicht in Bremer Kindertag, Öffentlich

Die Veranstaltung Bremer Kindertag wurde in Berlin ausgezeichnet!

Große Ehre für den LBSV Bremen und den Bürgerparkverein

Seit 30 Jahren veranstaltet der Landesbetriebssportverband Bremen e.V. zusammen mit dem Bürgerparkverein den Bremer Kindertag, der mittlerweile zur größten Kinderveranstaltung in Deutschland herangewachsen ist. Das beispielhafte Engagement von Lothar Pohlmann und Egbert Wilzer vom LBSV Bremen und von Tim Großmann vom Bürgerparkverein wurde nun in Berlin vom Bundesministerium für Gesundheit in einer Feierstunde gewürdigt. Den Anlass für diese Würdigung bildete das 25-jährige Bestehen der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“, ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur frühen Suchtprävention im Kindesalter.

Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit übergab zusammen mit Dr. Heidrun Thaiss, BZgA – Leiterin, den Preis an die Organisatoren des Bremer Kindertages und erklärte: „Der Bremer Kindertag arbeitet seit 25 Jahren eng mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sehr erfolgreich zusammen und hat beispielhaft dazu beigetragen, dass der Tabak- und Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen seit vielen Jahren deutlich zurückgeht. Ferner vermittelt der Bremer Kindertag auf spielerische Art und Weise Lebenskompetenzen. Die am Kindertag teilnehmenden Kinder werden unterstützt Selbstvertrauen zu entwickeln, Frustrationstoleranz und Durchsetzungsvermögen zu erlernen, soziale Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Wir wollen, dass junge Menschen bewusst „Nein“ zu Drogen sagen. Der Bremer Kindertag zeigt uns, eine wirksame Suchtprävention muss bei den Kindern ansetzen – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Spaß und Anerkennung.“ Bei der Übergabe der Urkunde an Lothar Pohlmann, dem Initiator des Bremer Kindertages vom LBSV Bremen, versprach Sabine Weiss am nächsten Bremer Kindertag, der am 30. August 2020 im Bürgerpark stattfinden wird, teilzunehmen. Nach der Preisverleihung bekam die kleine Bremer Delegation zahlreiche Glückwünsche von den prominenten Botschaftern und Botschafterinnen der BZgA-Initiative übermittelt wie dem ehemaligen Weltklassehürdenläufer Dr. Harald Schmid, der Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer, dem Handball-Weltmeister Dominik Klein sowie der TV-Moderatorin Singa Gätgens.

Foto: Staatssekretärin Sabine Weiss (rechts) überreichte die Auszeichnung für den Bremer Kindertag zusammen mit Frau Dr. Heidrun Thaiss von der BZgA an Lothar Pohlmann, Egbert Wilzer und Bürgerparkdirektor Tim Großmann (links). Das Foto ist von der Pressestelle der BZgA zum kostenlosen Abdruck freigegeben.

Tags Bremer Kindertag, BZgA

Recent Posts

  • Vorbereitungen auf die Stadiongala beim Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig

    ...
  • Danksagung 2024

    ...
  • Einladung zum 12. aoLVT – Basis: Satzung 2022

    ...
  • Aktualisierung der Einladung zum 13. oLVT – Basis: Satzung 2022

    Liebe Mitglieder und Freunde des Landesbetriebs...
  • Bremer Bowler sind Deutscher Meister im Doppel-Wettbewerb 2024

    Bremer Sportler wurden Deutsche Betriebssport-M...

MITGLIED WERDEN

JETZT DEM LBSV BEITRETEN

Werden Sie Mitglied im LBSV und entdecken Sie Ihre Vorteile!

SOCIAL MEDIA

BELIEBTESTEN SPORTARTEN

  • Fußball
  • Bowling
  • Tischtennis
  • Volleyball
  • Golf
  • Senioren-Gymnastik
  • Wandern
  • Handball
  • Kegeln
  • Tennis

SERVICE

  • Downloads
  • Mitglied werden
  • Offizielle Mitteilungen
  • Platzbuchung
  • Tennishalle
  • Intern

KONTAKT

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

LBSV Bremen e.V. Geschäftsstelle
Volkmannstr. 12, 28201 Bremen
Tel. 0421 - 55 50 - 21 (Zentrale)
Tel. 0421 - 55 50 - 22 (Tennisbüro)
Fax 0421 - 55 67 38
info@lbsv-bremen.de

© 2019

OBEN